Das Fausto-Handbuch
Anweisungen
- Stundenzeiger
- 24h Zeiger
- Minutenzeiger
- Krone
- Krone - Erster Klick
- Krone – Zweiter Klick
- Tageszeiger
- Datumszeiger
- Sekundenzeiger
Stelle die Zeit ein: Ziehe die Krone auf Position 6 heraus und drehe sie. Der 24-Stunden-Zeiger bewegt sich mit dem Hauptstundenzeiger.
Stelle den Wochentag ein: Stelle die Krone auf Position 6 und drehe sie. Drehe die Zeit um 24 Stunden vor, um den Wochentag nach vorne zu verschieben. Wenn du die Krone gegen den Uhrzeigersinn drehst, bewegt sich der Tageszeiger nicht zurück. Um den Tageszeiger schnell vorzustellen, drehst du den Stundenzeiger auf 19:00 Uhr zurück und stellst ihn wiederholt auf 05:00 Uhr. Der Tag wird sich jedes Mal ändern, wenn du Mitternacht überschreitest.
Stelle das Datum ein: Stelle die Krone auf Position 5 und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn. Wenn das Datum zwischen 21:00 und 01:00 Uhr eingestellt wird, darf sich das Datum am nächsten Tag nicht ändern.
Spezifikationen
- Uhrwerk: Seiko SII Epson VX7J
- Wasserdichtigkeit: 5 ATM / 50 Meter
- Merkmale: Swiss-grade Lumen
- Batterie: SR927SW
- Kristall: Acryl
- Gehäusematerial: Edelstahl 316L
- Riemenmaterial: Gummi
- Nickelfrei: Ja
- Max. Handgelenkumfang: 22 cm
- Min. Handgelenkumfang: 14,5 cm
- Riemenbreite: 18 mm
- Gehäusedurchmesser: 41 mm
- Zifferblattdurchmesser: 35 mm
- Gehäusedicke: 12 mm
- Kronenhöhe: 3 mm
- Anstoßbreite: 20 mm
- Anstoß zu Anstoß: 48 mm
- Gewicht: 60 g
WIE DU DEINE UHR PFLEGST
WASSERDICHTHEIT
Die meisten Uhren sind bis zu einem gewissen Grad wasserdicht. Wenn Deine Uhr nicht wasserdicht ist, könnte sie kleine Spritzer vertragen, aber riskiere es nicht. Wenn sie mit einem Leder Uhrenarmband ausgestattet ist, darf es nicht nass werden.

1 ATM / 10 Meter Diese Uhr kann keinerlei Kontakt mit Wasser vertragen.

3 ATM / 30 Meter Diese Uhr kann problemlos Regen und Spritzwasser verkraften.

5 ATM / 50 Meter Diese Uhr kann sicher unter der Dusche oder beim Schwimmen getragen werden.

10 ATM / 100 Meter Diese Uhr ist ausreichend wasserdicht zum Schnorcheln.

20+ ATM / 200+ Meter Diese Uhr eignet sich für alle Unterwasseraktivitäten, wie z.B. Tauchen.
Wie Du Dein Uhrengehäuse am besten reinigst
- Bewege die Krone nicht und drücke keine Knöpfe, wenn Deine Uhr in Kontakt mit Wasser ist, da sonst Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
- Wenn Deine Uhr nicht wasserdicht ist, tauche ein Wattestäbchen in eine Schüssel mit warmem Wasser mit ein oder zwei Tropfen Seife. Drücke die Spitze des Wattestäbchens zusammen, um den Großteil des Wassers zu entfernen, und reibe das Gehäuse behutsam ab.
- Wenn Deine Uhr wasserdicht ist, tränke ein weiches Tuch in eine Schüssel mit warmem Wasser mit zwei Tropfen mildem Geschirrspülmittel. Wringe den Großteil des Wassers aus dem Tuch aus und reibe das Gehäuse behutsam damit ab.
Wie Du Dein Gummi- oder Silikon Uhrenarmband am besten reinigst
Der Grund, warum Gummi- und Silikon Uhrenarmbänder bei Männern mit aktivem Lebensstil so beliebt sind, liegt darin, dass sie sowohl Schmutz als auch Flüssigkeit abweisen, also sehr pflegeleicht sind, lange Zeit ihre Form und Farbe behalten und nicht miefen wie andere saugfähige Materialien.
- Wenn Deine Uhr wasserdicht ist, spüle die gesamte Uhr mit zimmertemperiertem Wasser ab.
- Wenn Deine Uhr nicht wasserdicht oder wasserfest ist, löse das Uhrenarmband aus dem Uhrengehäuse, bevor Du diese Anweisungen befolgst.
- Halte das Gehäuse oberhalb der Wasseroberfläche und tauche das Armband einige Minuten lang in warmes Seifenwasser. Tauche das Uhrengehäuse nicht komplett unter Wasser, da dies zu einer Verformung der Federn und Zahnräder führen kann, wodurch die Uhr ungenau werden kann oder ganz aufhören kann zu funktionieren.
- Spüle die Uhr erneut mit zimmertemperiertem Wasser ab und reibe Schmutz mit einer weichen Bürste oder Deinen Fingern ab.
- Tupfe Deine Uhr mit einem weichen Handtuch trocken, um Fleckenbildung zu vermeiden, und lass sie über Nacht lufttrocknen.
So solltest Du Deine Uhr pflegen
- Bewahre Deine Uhr an einem dunklen, trockenen Ort auf, um Korrosion und Verfärbung des Ziffernblatts zu vermeiden.
- Wechsel die Batterie Deiner Quarzuhr immer aus sobald sie leer ist. Mit der Zeit kann eine leere Batterie auslaufen und das Uhrenwerk beschädigen.
- Lasse eine mechanische Uhr mindestens zwei Tage im Jahr laufen, um das Festsetzen von Zahnrädern zu verhindern.
- Du solltest Deine Uhr alle 3 Jahre von einem Fachmann warten lassen.
ALLGEMEINE PFLEGE
Faustregel: Achte darauf, dass Deine Uhr das Letzte ist, was Du anziehst und das Erste, was Du ausziehst. - Ziehe Deine Uhr aus und bewahre sie sicher auf, bevor Du eine Tätigkeit ausübst, die sie beschädigen könnte. - Ziehe sie aus, bevor Du eine Aktivität beginnst, die Dich zum Schwitzen bringt. - Ziehe sie aus, bevor Du duschst, badest oder schwimmen gehst. - Ziehe sie aus, bevor Du kochst oder putzt. - Ziehe sie aus, bevor Du ins Bett gehst. - Setze Deine Uhr keinen Chemikalien wie Eau de Cologne, Sonnencreme, Parfüm, Chlor, Haargel usw. aus, da diese die Oberfläche verfärben, verschmutzen oder stumpf machen können. - Bewahre Deine Uhr möglichst separat an einem weichen Aufbewahrungsort auf, um Kratzer und Reibung zu vermeiden. - Wenn Deine Uhr Schnallen oder Schließen hat, verschließe diese, damit sie sich nicht verheddert. - Bewahre Deine Uhr an einem trockenen, dunklen Ort auf, und vermeide Wärmeschwankungen.
Wenn Deine neue Uhr nicht funktioniert, vergewissere Dich, dass Du das Plastikteil zwischen der Krone (dem Knopf an der Seite) und dem Gehäuse entfernt hast. Entferne es und drücke die Krone in ihre normale Position.
Prüfe, ob Du die Batterie ersetzen musst. Manche Quarzuhr Batterien halten bis zu 3 Jahre, die meisten Batterien halten jedoch nur für 2 Jahre. Jeder Fachmann vor Ort kann einen Batteriewechsel vornehmen.
Der beste Weg, zu vermeiden, dass Wasser in das Uhrengehäuse eindringt, besteht darin, niemals die Knöpfe zu betätigen oder die Krone zu drehen oder herauszuziehen, wenn die Umgebung nass ist. Auch wenn Deine Uhr wasserresistent oder wasserdicht ist, kann Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen, wenn sich diese Teile bewegen. Vergewissere Dich immer, dass Du die Krone richtig schließt, bevor Du Deine Uhr dem Wasser aussetzt.
Wenn sich auf der Innenseite des Uhrenglases Tröpfchen bilden oder das Glas beschlagen ist, öffne die Krone und lege die Uhr in direktes Sonnenlicht, wobei die Krone nach oben und das Zifferblatt in die Sonne zeigt. Lass die Uhr ein paar Stunden lang so liegen. Wenn es sich um eine Quarzuhr handelt und sie nicht mehr funktioniert, ist das Uhrwerk möglicherweise irreparabel beschädigt. Bringe die Uhr zur Diagnose und Reparatur zu einem Fachmann in Deiner Nähe.
Das bedeutet in der Regel, dass ein Zahnrad in der Uhr nicht richtig funktioniert, obwohl der elektronische Teil in Ordnung ist. Die Uhr muss gewartet werden, um sie wieder zum Laufen zu bringen. Wir empfehlen einen Service-Check durch einen Fachmann vor Ort.
Das Problem wird durch den Austausch der Batterie behoben. Es wird von einer Funktion verursacht, die anzeigt, wenn die Batterieleistung schwach ist. Auf diese Weise teilt Dir die Uhr mit, dass die Batterie schwächer wird. Jeder Fachmann vor Ort kann einen Batteriewechsel vornehmen.
Die Verwendung zusätzlicher Funktionen (wie des Chronographen) kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Verwende diese Funktionen nur, wenn Du sie wirklich brauchst, um die Batterie zu schonen.
Das Unnötige Öffnen des Uhrenbodens kann die Dichtheit der Uhr und ihre Wasserdichte beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Batterie nur auszutauschen und die Uhr nur zu öffnen, wenn es notwendig ist. Jeder Fachmann vor Ort kann einen Batteriewechsel vornehmen.
Die Batterie sollte 1-2 Jahre halten. Die tatsächliche Zeit hängt davon ab, wie viele Komplikationen (Funktionen wie Alarm und Stoppuhr) die Uhr hat, wie oft Du diese benutzt und wie alt die Uhr ist.
Wenn das Display herunterfällt oder gestoßen wird, können die Schaltkreise beschädigt werden. Wasser oder auch Luftfeuchtigkeit können ebenfalls Korrosion verursachen. In diesem Fall werden Teile des Displays nicht mehr mit der richtigen Spannung versorgt, wodurch die Zahlen nicht mehr richtig angezeigt werden. Ein Fachmann vor Ort kann das Display ersetzen.
Dies ist in der Regel eine Frage der Kalibrierung des Chronographen. In den seltensten Fällen handelt es sich um einen Defekt der Uhr. Das manuelle Zurückstellen des Chronographenzeigers auf 0 sollte das Problem lösen.
Der Grund dafür ist, dass die analogen (die Zeiger) und digitalen Komponenten Deiner Uhr getrennt gebaut werden. Die eine kann eine Fehlfunktion haben, während die andere gut funktioniert. Wende Dich für die Reparatur an einen Fachmann vor Ort.
2 JAHRE GARANTIE
Um die Garantie auf Deine Uhr aufrechtzuerhalten, solltest Du sie nicht über den zulässigen Grenzwert hinaus dem Wasser aussetzen und die Quittung aufbewahren.
Weitere Kategorien
Du dachtest, wir verkaufen nur Uhren? Wir haben mehr als 6.000 Produkte verteilt auf 21 Herrenaccessoires Kategorien. Entdecke nachstehend einige von ihnen.